Hier finden Sie alle Seminare, Gruppen oder Infoveranstaltungen rundum Familie,Stressbewältigung, Ängste und Entspannungsverfahren für das Jahr 2019.
Eine Anmeldung und weitere für die Veranstaltung wichtige Informationen lasse ich Ihnen gern - auf Anfrage per Email an jennifer.baier@hpp-baier.de - zukommen. Auch einen kurzen Anruf nehme ich gern entgegen.
Achtsamkeit ist die bewusste Aufmerksamkeit für den Augenblick ohne zu werten oder zu urteilen. In diesem 3-stündigen Seminar, das im Wald statt findet, erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Techniken der Achtsamkeit. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Ihre Gedankenwelt und somit Ihr Handeln in stressigen Situationen besser zu kontrollieren.
Angst ist etwas Gutes. Sie schützt uns davor, uns realen Gefahren auszusetzen und hilft uns, über uns hinauszuwachsen, indem wir Bewältigungsstrategien entwickeln. Doch was passiert, wenn diese Angst das "normale Maß" übersteigt?
Besonders Kinder leiden unter dieser Erfahrung. Meist fehlen ihnen (noch) die geeigneten Ressourcen, um Bewältigungsstrategien in Gang zu setzen. Sie entwickeln schrullige oder gar verstörende
Verhaltensweisen, da sie nicht in der Lage sind, verbal auszudrücken was in ihrem Innern vorgeht. Um den Leidensdruck des Kindes und seines Umfeldes zu lindern oder gar aufzulösen, ist der erste
Schritt, Ängste richtig zu erkennen. Denn nur wer seinen Gegner kennt, kann eine passende Verteidigungsstrategie entwickeln.
Welches kindliche Angstempfinden ist "normal"; welches hat pathologischen Charakter? Was sind die häufigsten Ängste; welches Verhalten zeigt das Kind und wie helfe ich ihm bei der Überwindung?
Von der Trennungsangst, über Schulverweigerung bis hin zu Albträumen möchte ich euch einen Einblick in die Welt der Kinderängste geben, die Angst vor der Angst eurer Kindern schwächen und euch Lösungsmöglichkeiten nahe bringen.
Sie werden Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für Kinder sicher beherrschen.
Verstehen, was Stress im Köper von Kindern macht und für wieviel Erkrankungen im Kindesalter Stress mitverantwortlich ist.
Sie haben Erfahrung in Kinderpädagogik und können Ihre Seminarstunden kindgerecht durchführen.
Selbstsicher die Zusammenarbeit mit den Eltern organisieren.
Sie können durch unterschiedliche Bewegungsübungen den Kurs lebendig gestalten.